
Immer noch entscheidet sich ein Großteil der jungen Männer für typische „Männerberufe“. Am „BOYS‘ DAY Aktionstag“ lernen Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe soziale Berufe kennen – Berufe in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes eröffnet auch für Burschen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl. Den männlichen Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, in Senioren- und Pflegeheimen zu schnuppern und mit Vertretern der Pflegeberufe über deren beruflichen Alltag und ihren Erfahrungen zu sprechen.
Am 10. November besuchten uns 14 Schüler der Neuen Mittelschule Rohrbach an der Lafnitz in Begleitung ihrer Lehrerin Monika Harmtodt.
Gottfried Gerngroß begrüßte die Jugendlichen und stellte grundsätzlich das Seniorenhaus Menda als Institution vor. Er berichtete über wesentliche Grunddaten, über die Struktur des Personals, über die Größe der Einrichtung und den div. Abteilungen, wie Pflege, Verwaltung, Küche, Haustechnik, Wäscherei, Reinigung und den Tageszentren. Herr Gerngroß erzählte des Weiteren über die Entwicklung und Geschichte des Seniorenhaus Menda seit 1953, so wie über div. Umbauten, Sanierungen und Erweiterungsbauten in den letzten Jahren.
Bernhard Hollergschwandtner stellte den Jugendlichen die Aufgaben- bzw. das Berufsbild eines Diplomkrankenpflegers vor. Als Einstieg durften die Burschen ein Pflegebett mit Bettwäsche beziehen. Anschließend übte er mit ihnen den rückenschonenden Transfer eines Teilnehmers vom Rollstuhl ins Bett, ebenso übte er mit ihnen den Blutdruck zu messen bzw. stellte er einen Pulsoximeter vor. Pflegeassistent Marc Wiedner erzählte über sein Tätigkeitsfeld und danach hatten die Burschen die Möglichkeit mit einem eingeschränkten Sichtfeld mit einem Rollstuhl/Rollator zu hantieren. Fachsozialbetreuer David Scherf gab den Jugendlichen Einblick in sein Arbeitsfeld als Seniorenbetreuer. Dabei konnten die 14 Burschen in einer Selbsterfahrungsrunde spüren, wie man mit verschiedenen Gegenständen (wie Bälle, Holzstäbe, Wäscheklammern, usw.) Beweglichkeit stärken, fördern und erhalten kann.
Mit vielen Informationen und neuen Eindrücken waren die vier Stunden schnell verflogen. Das Team des Seniorenhaus Menda hofft den Burschen die positiven Seiten des Pflegeberufs näher gebracht zu haben und wir würden uns freuen, wenn viele von ihnen eines dieser Berufsfelder für sich entdeckt haben.