Tageszentrum Menda

Tageszentren

Der Sozialhilfeverband Hartberg-Fürstenfeld betreibt seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Seniorenhaus Menda und auch extern, in Grafendorf, in Vorau, in Pöllau und in Buch-St. Magdalena die teilstationäre Betreuungsform von „Tageszentren“.

Wir bringen Abwechslung in den Alltag unserer Gäste. Mit viel Freude, Spaß und Musik werden Bewegungs- und Gedächtnisübungen, Kreativarbeiten, Spiele und vieles mehr durchgeführt.

Die Gäste kommen am Morgen und verbringen den ganzen Tag in Gesellschaft bei verschiedensten gemeinsamen Aktivitäten. Somit bringen unsere Tageszentren gleichzeitig auch für die pflegenden Angehörigen zu Hause eine willkommene und wichtige zwischenzeitliche Entlastung.

Unsere Ziele sind:

  • Geselligkeit und Gemeinschaft, neue Kontakte knüpfen, vertiefen aber auch alte Freundschaften aufleben lassen
  • Kommunikation fördern
  • vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen erhalten und fördern
  • Orientierung im Jahreskreis – Geburtstagsfeier, Andacht, Faschingsfeier, Weihnachtsfeier, Grillfest, Gartenarbeit, Ausflug, verschiedene Brauchtümer, etc.
  • Entlastung der pflegenden Angehörigen

 

Ein buntes Angebot:

  • Gemeinsames Frühstück
  • Verschiedene Aktivitäten z. B. Lese- und Gesprächsgruppen,
  • Bewegungs- und Spielrunden, Gymnastik, Seniorentanz, Ausflüge,
  • Jause und Mittagessen
  • Ruhen, ausspannen oder spazieren
  • Nachmittagskaffee
  • Gartenarbeit, Feiern im Jahreskreis
  • professionelle Pflege-Tipps

Mit diesem Angebot wird ein großer Beitrag dazu geleistet, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem vertrauten Umfeld leben können. Die ganzheitliche Betreuung für Körper, Geist und Seele unter Berücksichtigung der persönlichen Fähigkeiten sowie das Wohlfühlen jedes einzelnen Tagesgastes sind uns wichtig.

Informieren Sie sich über einen gratis Schnuppertag – direkt im Tageszentrum in Ihrer Nähe.

Isabella Lechner
Leitung Tageszentren
Tel. +43664/9939131
Email

Die Bemessungsgrundlage für die Ermittlung der zumutbaren Eigenleistung im Sinne des Qualitätsstandards „Tagesbetreuung für ältere Menschen“ beschlossen von der Landesregierung am 16. Juni 2018 (GZ: ABT08GP-22339/2014-160), ist auf Basis der Richtlinie „Definition und Ermittlung des Einkommens für Soziale Dienste der Steiermark“ zu bestimmen. Die sich daraus ergebende Bemessungsgrundlage ist die Grundlage für die Ermittlung der Eigenleistung der Kundinnen und Kunden anhand der nachstehenden Tabelle. Bemessungsgrundlage ist das Nettoeinkommens.

Hier finden Sie die gültige Tarifliste für die Tagesbetreuung

Alle genauen Informationen des Landes Steiermark zum Thema Tagesbetreuungen für ältere Menschen entnehmen Sie bitte der mehrseitigen Broschüre.

Beschluss für Tagesbetreuung Qualitätsstandard 30.06.2022

 

 


 

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.

Nach zeitweiser notwendiger Einstellung des Betriebs der Tageszentren bieten wir unsere Dienstleistung in den Tageszentren wieder an – allerdings unter Einhaltung von besonderen Hygiene-, Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen.

Im Vordergrund steht dabei die Sicherheit und der Schutz der Tagesgäste, aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aufgrund diesbezüglicher Vorgaben ist der Betrieb der Tageszentren daher vorläufig auf eine geringere Anzahl von Tagesgästen eingeschränkt.

Mit den festgelegten Maßnahmen und der eingeschränkten Anzahl an Tagesgästen können Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf die gebotenen Abstandsregeln, sichergestellt werden.

Das Tragen einer FFP-2-Atemschutzmaske ist selbstverständlich und auf das das Einhalten des Sicherheitsabstandes wird besonders geachtet.